Personen mit entsprechenden sog. Respiratorischen Symptomen (Halsschmerzen, Fieber, Atemwegserkrankungen, Husten, starker Schnupfen) wenden sich bitte telefonisch an ihren Hausarzt.
Für die Stadt Landsberg am Lech ist das Gesundheitsamt des Landkreises Landsberg am Lech zuständig.
Auskunft erhalten Sie beim Gesundheitsamt oder beim
Landesamt für Gesundheit.
Beim Gesundheitsamt erhalten Sie Informationen unter der Rufnummer
Kassenärztlichen Vereinigung Bayern steht für Fragen unter folgender Nummer zur Verfügung
Rund um die Uhr steht das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit unter deren Hotline zur Verfügung:
Terminvereinbarungen und weitere Informationen
Der Lechpark Pössinger Au ist durchgehend geöffnet. Bitte tragen Sie im Lechpark Pössinger Au am Wildschweingehege auch eine Maske, hier sind meist viele Besucher. Im anderen Bereich des Lechparks ist keine Maske nötig.
Weitere Informationen auf www.landsberg.de/lechpark.
Der Stadtrat hat am 18.03. Beschlossen einen Topf in Höhe von 960.000 Euro bereitzustellen; Beträge zwischen 500 Euro und 10.000 Euro sollen hier notleidenden Bürgern und Unternehmen zur Verfügung gestellt werden; eine Förderrichtlinie hierzu wird gerade erarbeitet; derzeit noch keine Antragsstellung möglich
Setzen sie sich mit ihrem Vermieter in Verbindung! Eine Stundung oder Reduzierung der Miete ist möglich. Laut Gesetzesentwurf der Bundesregierung sind Stundungen der Zahlungen vom 1. April 2020 bis 30. Juni 2020 möglich. Diese müssen dann aber bis 30. Juni 2022 nachgezahlt werden.
Auch der Bund legt ein Corona Soforthilfeprogramm auf für Klein- und Kleinstunternehmen und Soloselbstständige; bis 5 Mitarbeiter gibt es für die Dauer von 3 Monaten 9000 Euro; bis 10 Mitarbeiter 15000 Euro; die bayerische Corona-Soforthilfe wird angerechnet; in Kürze sollen sog. Aufstockungsanträge zur Verfügung stehen.
Ausführliche Informationen zu diesem Thema.
Mit Beschluss vom 18. März 2020 stellt die Stadt Landsberg am Lech für finanzielle Belastungen, die im Zusammenhang mir dem Corona-Virus stehen Hilfen zur Verfügung:
Der Stadtrat beschließt, sich auf kommunaler Ebene dem Vorschlag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums zur Gewährung von Liquiditätshilfen anzuschließen.
Diese beinhaltet auch die Stundung und Reduzierung der Gewerbesteuern.
Weitere Informationen und Antragsformulare
Um die Liquidität bei Unternehmen zu verbessern, können Steuerzahlungen gestundet sowie Vorauszahlungen der Gewerbesteuer auf null gesetzt werden.
Auf die üblichen Stundungszinsen in Höhe von 0,5 Prozent pro Monat wird bis zum 31. Dezember 2020 verzichtet, solange der Schuldner einer fälligen Steuerzahlung unmittelbar von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen ist.
Den Antrag zur Steuerstundung (PDF auf externem Server) finden Sie hier. Ansprechpartner ist Ihr zuständiges Finanzamt.
Weitere Informationen zu den bestehenden Möglichkeiten bietet das Bundesministerium der Finanzen.
Antwort LinkDie Darlehnsprodukte bzw. Bürgschaften werden über die Hausbank erteilt.
Ausführliche Informationen zu diesem Thema.
Antwort LinkFür die Erteilung von Ausnahmen ist das Landratsamt Landsberg am Lech - Außenstelle 10 zuständig
Justus-von-Liebig-Str. 12
86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191 - 129 1363
Fax: 08191/ 129-1011
E-Mail: Gewerbeamt@LRA-LL.Bayern.de
Internet: www.landratsamt-landsberg.de
Antragsformulare gibt es auf der Homepage des bayerischen Wirtschaftsministeriums. Der Antrag selbst geht für Unternehmen aus Landsberg am Lech an:
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
E-Mail: soforthilfe_corona@reg-ob.bayern.de
Ab kommender Woche kann die Corona-Soforthilfe online beantragt werden.
Soforthife beantragen: stmwi.bayern.de
Ausführliche Informationen zu diesem Thema.
Über die Bundesagentur für Arbeit, am besten Online: ba-arbeitgebernews.de
Ausführliche Informationen zu diesem Thema.
Vor 15 Jahren hat die vhs Landsberg bereits mit dem Projekt "Freelearning" digitales Lernen angeboten. Dieses Angebot ist in den letzten Semestern stetig gewachsen. Heute finden Sie in diesem Programmbereich Vorträge zur politischen und gesellschaftlichen Bildung aus der Reihe "smart democracy", hochkarätige Vorträge aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen aus der Reihe "vhs.wissen.live" sowie weitere Veranstaltungen in Kooperation mit Einrichtungen wie dem Bayerischen Volkshochschulverband.
Zusätzlich steht mit der vhs.cloud eine gemeinsame virtuelle Lern- und Arbeitsumgebung zur Verfügung. Diese Plattform ermöglicht es Teilnehmenden und Dozent*innen, sich auch online zu treffen und per Video, Chat oder Messenger miteinander zu kommunzieren. Dabei gestalten Sie die Kursinhalte - wie im Präsenzkurs - aktiv mit und das ganz bequem von zu Hause aus.
Alle digitalen Lernveranstaltungen und -angebote finden Sie hier im Programmüberblick unter der Rubrik "Digitales Lernen". Melden Sie sich einfach online an, wir schicken Ihnen die Zugangsdaten nach der Anmeldung.
Programmübersicht: https://vhs-landsberg.de/programm/digitales-lernen#inhalt
Ein Großteil der Kurse geht weiter - Gesundheitskurse wedren unterbrochen
Die Volkshochschule ist als Bildungseinrichtung nicht von einer generellen Schließung betroffen. Die meisten Kurse der vhs Landsberg können nach den Herbstferien unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen weiter stattfinden. Darüber freuen wir uns sehr.
Es besteht aber ab dem 2. November 2020 in allen Veranstaltungen der vhs eine allgemeine Maskenpflicht - auch während der Veranstaltung.
Für einige Veranstaltungen und Programmbereiche gelten gesonderte Bedingungen.
So müssen alle Gesundheitskurse in den Fachbereichen Fitness, Bewegung, Entspannung und Tanz in der Zeit vom 2. bis zum 30. November 2020 unterbrochen werden. Führungen und Exkursionen können nicht stattfinden.
Weitere Informationen: https://vhs-landsberg.de/
Die Stadtbibliothek Landsberg am Lech bleibt weiterhin, auch nach dem 01.11.2020 geöffnet. Wir bitten um die Beachtung der Hygieneregln und um Ihr Verständnis für das eingeschränkte Service-Angebot. Buchspenden können momentan leider nicht angenommen werden.
Ihre Stadtbibliothek: https://webopac.winbiap.de/landsberg/index.aspx
Die Tourist-Information der Stadt Landsberg am Lech hat ab 01.11.2020 von Montag bis Donnerstag von 10.00 – 15.00 Uhr geöffnet.
Sie bleibt von Freitag bis Sonntag und an den Feiertagen geschlossen.
Wir bitten Sie unsere Hygieneregeln zu beachten
Das Historische Rathaus kann derzeit leider nicht besichtigt werden.
Die Volkshochschule hat weiterhin geöffnet.
Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher der vhs, folgende Regeln einzuhalten, um eine Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Sie schützen damit sich und andere.
Leider widersprechen diese Regeln teilweise dem, was wir eigentlich sein wollen und sind, nämlich ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Aber wenn wir alle daran arbeiten, dass sich das Virus nicht weiter verbreitet, können wir uns vielleicht schon in ein paar Monaten wieder uneingeschränkt und spontan begegnen. Darauf freuen wir uns.
Weitere Informationen: https://vhs-landsberg.de/